Studienkolleg für ausländische Studierende
an der Universität Hamburg
Holstenglacis 6
D - 20355 Hamburg
Zulassungsverfahren am Studienkolleg ab 01.2023
Ausländischer Bildungsnachweis, der in Verbindung mit einer erfolgreich abgelegten Feststellungsprüfung als Qualifikation für ein Studium an einer Hamburger Hochschule anerkannt wird. Die Zeugnisnote muss mindestens die umgerechnete Abschlussnote 4,0 ausweisen, um am Zulassungsverfahren teilnehmen zu können.
Die Umrechnung der im Zeugnis über die ausländische Hochschulzugangsberechtigung ausgewiesenen Leistungen erfolgt nach der Vereinbarung über die Festsetzung der Gesamtnote bei ausländischen Hochschulzugangszeugnissen nach dem Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 15. März 1991 in der Fassung vom 12. September 2013.
Beglaubigte Kopie eines deutschen Sprachzeugnisses B2:
Insgesamt können mit dem Standard- und Bonuspunktesystem 59 Punkte erreicht werden, die Vergabe der Kursplätze erfolgt nach erreichten Punkten.
zu 1.:
1,0 = 30 Punkte | 2,5 = 15 Punkte |
1,1 = 29 Punkte | 2,6 = 14 Punkte |
1,2 = 28 Punkte | 2,7 = 13 Punkte |
1,3 = 27 Punkte | 2,8 = 12 Punkte |
1,4 = 26 Punkte | 2,9 = 11 Punkte |
1,5 = 25 Punkte | 3,0 = 10 Punkte |
1,6 = 24 Punkte | 3,1 = 09 Punkte |
1,7 = 23 Punkte | 3,2 = 08 Punkte |
1,8 = 22 Punkte | 3,3 = 07 Punkte |
1,9 = 21 Punkte | 3,4 = 06 Punkte |
2,0 = 20 Punkte | 3,5 = 05 Punkte |
2,1 = 19 Punkte | 3,6 = 04 Punkte |
2,2 = 18 Punkte | 3,7 = 03 Punkte |
2,3 = 17 Punkte | 3,8 = 02 Punkte |
2,4 = 16 Punkte | 3,9 = 01 Punkt |
zu 2.:
§ 6.2 Punkte, Prozentzahlen und Prädikate
Die Prüfungsleistungen der Teilnehmenden werden für jedes Modul auf der Zeugnisvorderseite in Form von Punkten bzw. Prozentzahlen dokumentiert. Auf der Zeugnisrückseite werden den Punkten Prädikate zugeordnet.
Quelle: Durchfuehrungsbestimmungen_B2.pdf (goethe.de)
Punkte Prädikat 90 -100 sehr gut 80 -89 gut 70-79 befriedigend 60-69 ausreichend 0 -59 nicht bestanden