Wenn die Uni singt und musiziert
Zum ersten Universitätskonzert lud Jürgen Jürgensen, der Gründer der Akademischen
Musikpflege der Uni Hamburg, bereits vor über 40 Jahren ein.
Dennoch sind Chor und Orchester der Uni Hamburg auch in
meisten Fachbereichen weitgehend unbekannt. Hier singen und musizieren die
Angestellten der Hamburger Hochschulen, Ehemalige und Studenten, einige
Brasilien, China und Kuba. Keine Erklärung gibt es dafür,
die meisten der immerhin 160
Musikbegeisterten aus den Fachrichtungen Medizin und Mathematik
.
Für Nikolaus Böttcher, seit über zehn Jahren Bass im Chor, ist dies
"die erste Adresse in Hamburg, um moderne Stücke
singen".
Ungewöhnlich hoch
die Zahl
männlichen Stimmen. Viele Studenten, die
Studienbeginn
Orchester- oder Chorluft schnuppern, bleiben Jahre.
Studienende und der damit oft folgende Ortswechsel sind die
wenigen Gründe
Chor oder Orchester verlassen
werden. Den Abschluss der Proben bildet
jedem Semesterende
ein Konzert in
Musikhalle. "Dieses Jahr
es eine Welturaufführung", sagt Angelika
Rudolph, Ansprechpartnerin beider Ensembles
Uni Hamburg und
selbst seit 20 Jahren
(Sopran) im Chor.
Zu Beginn eines jeden Semesters kann man sich bewerben.
Nach: Hamburger Abendblatt vom 24.06.2004