Alster
Logo

Studienkolleg für ausländische Studierende
an der Universität Hamburg
Holstenglacis 6
D - 20355 Hamburg

Interaktiver Test

LÜCKENTEST 5:
Hier fehlt jeweils ein ganzes Wort, das Sie finden und einsetzen müssen!

Bitte mehr Deutsch - Forscher sprechen schlechtes Englisch

Viele deutsche Wissenschaftler schreiben und sprechen ein viel schlechteres Englisch, als sie selber glauben.
sie ihr Können aber überschätzen, veröffentlichen sie Arbeiten trotzdem Englisch statt auf Deutsch - mit möglicherweise negativen Folgen Kreativität und Ideenvielfalt, fürchtet Gerhard Stickel, Direktor am Mannheimer Institut für Deutsche Sprache. 'Inspiration kommt über Muttersprache', sagt Stickel, und 'Fremdsprachigkeit schafft Barrieren, wo Brücken Gesellschaft und Wissenschaft geschlagen müssten.' Das gelte etwa Kongressen, auf Englisch abgehalten würden, wenn sie Deutschland stattfinden und sich ein deutsches Publikum richten. Zwar sei Englisch Weltsprache für den internationalen Austausch unbedingt notwendig, so Stickel. Aber hierzulande vorherrschende 'Primitivform des Englischen' 'nur sehr wenig der Sprache Shakespeares und Churchills gemeinsam'. Aus: Süddeutsche Zeitung vom 2. 7. 2002



 

drucken